| 
     | 
  www . ZeitSpurenSuche . de | 
| 
    -  Lage - Geschichte und Eigentümer - Das Ende - Namen  | 
    LageDer Neulenkotten oder Mühlenschmidtskotten lag am Viehbach unterhalb des Dahler Hammers in der Nähe des Bahndamms. Die Viehbachtalstraße L141n verläuft über der Stelle, an der früher der Kotten stand [Lunkenheimer S. 160].  | 
    Geschichte und Eigentümer
    Der Neulenkotten ist auf der Karte von Ploennies von 1715 noch nicht verzeichnet. Über seine Geschichte ist wenig bekannt: weder wann er errichtet wurde (1860er Jahre?), noch welche Schneidwaren hier geschliffen wurden, wie viele Arbeitsplätze es gab und wie lange er in Betrieb war. Lediglich das oberschlächtige hölzerne Wasserrad (der Normalfall an den Bächen), ein Teich und seine 16 Fuß Gefälle werden erwähnt.
      | 
    
1810        Mutterrolle: Wiese am Wittenkotten
1810        Mutterrolle Barl No. 215
            Peter Witte sellige Erben, Fürk
                                    Kottenplatz mit Untergraben  3 Ruthen
                                    Weyer und Graben            37 Ruthen
                                    Miethe des Kottens           4 Fr.
1829        Urkataster
            Neul ...  in Merscheid  Teich
                 Daniel             Kotten
01.01.1837  Brandkataster 132
            Poschheide neu 14
            Neul, Daniel Wwe.       Haus Scheune Stall
12.08.1867  Versteigerung
            Wittwe Peter Daniel Neul zu Poschheide
            1.) Ackerguth zu Poschheide             10 Morgen
            2.) der an der Kirbergsbach in der
                Bürgermeisterei Merscheid
                gelegene Schleifkotten mit Zubehör  taxiert 1600 Thaler
1865-1875   Bürgerrolle Merscheid
            Grünewald 335, neu Merscheiderbusch 13
            Neul, Ww. und Neul, Robert              Kotten (keine Bewohner)
            neu Mühlenschmidt, Carl
1865-1875   Bürgerrolle
            Poschheide 651, neu 14
            Neul, Wittwe, Amalie geb. Weck *24.11.1805
            (Sohn Robert *17.12.1826, Heirat mit Amalie Linder *18.09.1828)
1875/85     Bürgerrolle
            Merscheiderbusch 335, 13 neu            1 Schleifkotten
            Mühlenschmidt, Carl                     = 2-3 Wohnungen
1885/95     Bürgerrolle
            Merscheiderbusch 335 neu                1 Schleifkotten
            Mühlenschmidt, Carl                     = 2 Wohnungen
   | 
| 
     
      | 
| 
    Solinger Kreis-Intelligenzblatt vom 30. Juli 1876
     Meinen auf der Viehbach gelegenen neuerbauten Schleifkotten genannt den Neulenkotten,  
  bin ich willens unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Carl Mühlenschmidt. Fürk b. Ohligs, im Juli 1876.  | 
| 
     
  | 
    Das Ende
    Der Kottenbetrieb wird zwischen 1905 und 1910 eingestellt worden sein:
      | 
    ![]() 1965 Die schmale Straße Schwarze Pfähle etwa dort, wo sie heute von der L141n überquert wird. Bild-Quelle: Stadtarchiv Solingen  | 
    | 
  
    ![]() 2004 Die vierspurige Straße Schwarze Pfähle in Blickrichtung Merscheider Straße. Nicht weit von der heutigen Brücke (Viehbachtalstraße) stand der Kotten.  | 
    Namen1810 Peter Witte1829 Neul, Daniel Neul 1837, 1867 Witwe Daniel Neul, Amalie geb. Weck 1858 Johann Peter Gottfried Neul 1876, 1905 Carl Mühlenschmidt  | 
    Quellen:
  |